Berufsausbildung

Die Duale Ausbildung bringt jedes Jahr hervorragende Fachkräfte hervor, die das Rückgrat unseres wirtschaftlichen Erfolges sind. Viele Länder beneiden uns darum. Ich will für die Duale Ausbildung werben, denn sie bedeutet in vielen Berufen unserer Wirtschaft hervorragende Erfolgsaussichten! Dennoch ist zu verzeichnen, dass die Jugend von heute eher studieren möchte, als in eine Berufsausbildung einzutreten. Dies möchte ich ändern und den Status der Berufsausbildung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe wieder als relevant und statusträchtig definieren.

Mit einem landesweiten Programm sollen Unternehmen dazu animiert werden, einen stärkeren Fokus auf die duale Ausbildung zu legen. Ebenso gilt es, junge Menschen, die Startschwierigkeiten in das Berufsleben haben, zu fördern. Auch leistungsschwächere Schüler bekommen heute einen Lehrplatz in technisch anspruchsvollen Berufen. Für einen erfolgreichen Berufsabschluss ist hier eine gezielte Förderung unabdingbar. Daher müssen Berufsschulen mehr Ressourcen zur Verfügung gestellt werden.

Damit unsere Fachkräfte von morgen auch in unserer Region bleiben, ist eine heimatnahe Ausbildungsstätte wichtig. Ich werde mich dafür einsetzen, dass auch kleine und mittelständische Unternehmen die finanziellen Möglichkeiten haben, eine Berufsausbildung anbieten zu können. Hierzu ist ein enger Austausch zwischen den Unternehmen, der Industrie- & Handelskammer, der Handwerkskammer und weiteren Spitzenverbänden erforderlich. Dies möchte ich fördern und intensivieren.