Wohnraum

Der Speckgürtel von Kassel ist ein rasant anwachsendes Gebiet. Zugleich herrscht eine Wohnungsknappheit – gerade im Bereich der Mietwohnungen. Wir müssen landeseigene Flächen zur Verfügung stellen und Kommunen bei der Ausweisung von Bauplätzen unterstützen.

Neben der fokussierten Innenraumverdichtung gehört bezahlbarer Wohnraum und Biodiversität zu den elementaren Stellschrauben der Zukunft. Mietwohnungen sind im ländlichen Raum kaum anzufinden, Bauplätze für Eigenheime werden zunehmend unbezahlbar. Daher muss der soziale Wohnungsbau massiv gefördert und für alle zugänglich gemacht werden. Trotzdem hat die CDU geführte Landesregierung in den letzten 20 Jahren die landeseigenen Sozialwohnungen in Hessen halbiert. Dies hat sich auch unter Beteiligung der Grünen nicht geändert. Eine Verlängerung der Bindungsdauer für Sozialwohnungen ist daher zusätzlich notwendig. Zudem muss auf Landesebene die Möglichkeit geschaffen werden, dass jede Kommune eigenständig einen Mietendeckel einführen kann.

Mit Blick auf Menschen mit Behinderung und Ältere gilt es außerdem, das Angebot von barrierefreiem Wohnraum zu erhöhen. Verkürzte Fristen für Baugenehmigungen und das Bauen in Modulbauweise oder die Schaffung von weiteren innovativen Bauformen wie Tiny-Haus-Siedlungen sollen in Hessen mittels zukunftsfähiger Projekte zusätzlich zu günstigerem und auch schnellerem Wohnungsbau führen.