Florian Schneider, MdL

Wahlkreisbüro

Humboldtstraße 8A

34117 Kassel
0561 70010-29
Hessischer Landtag

Schloßplatz 1-3

65183 Wiesbaden
0611 350-636

Persönlich

Geboren am 16. November 1991 in Kassel als Sohn einer Schulsekretärin und eines Hausmeisters, später in einer Patchwork-Familie mit einem jüngeren Halbbruder in Baunatal aufgewachsen, wohne ich nun in der Gemeinde Schauenburg – eingebettet in das wunderschöne Umland (dem sogenannten Speckgürtel) von Kassel.

 

Beruflicher Werdegang

Zunächst besuchte ich von 1998 bis 2000 die Grundschule Bossental in Kassel und von 2000 bis 2002 die Langenbergschule in Baunatal-Großenritte. Von 2002 bis 2008 habe ich die Erich-Kästner-Schule in Baunatal-Altenbauna besucht und dort meinen Realschulabschluss gemacht. Von 2008 bis 2011 ging ich auf die Max-Eyth-Schule in Kassel, die ich mit der Allgemeinen Hochschulreife abschloss.

Nach meinem Schulabschluss entschied ich mich für eine Berufsausbildung. So begann ich 2011 meine Ausbildung zum Informatikkaufmann bei der Firma Senior Berghöfer, seit Ende 2011 Senior Flexonics. Während dieser Zeit engagierte ich mich an meiner Berufsschule in der Schülervertretung sowie im Stadtschülerrat der Stadt Kassel.

Nach erfolgreichem Abschluss meiner Ausbildung im Jahr 2014 arbeitete ich zunächst als IT-Systemadministrator an der Universität des Saarlandes, später als technischer Mitarbeiter bei der IBH Datentechnik in Kassel und bis zu meinem Einzug in den Landtag bei der Deutschen Post DHL Group in Staufenberg (Nds.). Angefangen als IT-Sachbearbeiter, über den IT-Spezialist bis hin zum Senior IT-Spezialist war ich bis zu meinem Einzug in den Hessischen Landtag 7 Jahre bei der DPDHL Group beschäftigt und durfte dabei im Bereich des IT-Projektmanagements Lagerverwaltungssysteme, Versandlogistiksysteme und große IT-Umstellungen federführend betreuen.

Seit Beginn meines Abiturs habe ich mir mit Nebenjobs etwas dazuverdient und kann somit auf über 13 Jahre Berufserfahrung als Angestellter zurückblicken, die mir in meiner jetzigen Tätigkeit als Landtagsabgeordneter enorm weiterhelfen.

Nach meiner Berufsausbildung habe ich mich berufsbegleitend weitergebildet. So habe ich zum einen die Ausbildereignungsprüfung bei der IHK Kassel-Marburg abgelegt, um als Ausbilder die Fachkräfte von morgen auszubilden und zum anderen habe ich mich getreu dem Motto „Lebenslanges Lernen“ selbst weitergebildet: Im Jahr 2019 habe ich die Zusatzqualifikation „Zertifizierter Projektmanager (IHK)“ und zuletzt im Jahr 2021 die Zusatzqualifikation „Warehouse Manager (BVL)“ erworben. Seit 2017 bin ich zudem stellvertretendes Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK Hannover und nehme somit jährlich Abschlussprüfungen in den Ausbildungsberufen Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement und IT-Systemkaufmann/-frau im Raum Göttingen/Einbeck ab.

Seit dem 1. Januar 2022 darf ich die Interessen meiner Heimatregion als Abgeordneter im Hessischen Landtag vertreten. Das ist für mich eine große Ehre. Mein Anspruch ist es, stets Ansprechpartner für alle Menschen vor Ort zu sein. Damit ich dieses auch zukünftig für Sie tun kann, brauche ich am 8. Oktober Ihre Stimme!

 

Ehrenamtliche Tätigkeiten und soziales Engagement

Neben meiner beruflichen Tätigkeit war ich schon immer ein Vereinsmensch. So bin ich seit 2018 Vorstandsmitglied der Leichenbrüderschaft in Schauenburg-Elgershausen, die als älteste Sterbekasse Deutschlands eine Sterbegeldversicherung anbietet und gleichzeitig das über die Ortsgrenzen hinaus bekannte Schützen- & Heimatfest veranstaltet. Ebenso war ich viele Jahre bis 2022 im Vorstand des Fördervereins meiner ehemaligen Gesamtschule, der Erich Kästner Schule in Baunatal, tätig und habe so einen guten Einblick in den Schulalltag und die Herausforderungen und Bedürfnisse von Schule, Schülern und Eltern bekommen. Die Tätigkeit als Prüfer bei der IHK Hannover ist ebenfalls ehrenamtlich.

 

Politischer Werdegang

Im November 2015 bin ich aus Überzeugung für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit in die SPD eingetreten und gehöre seitdem dem SPD-Ortsverein Schauenburg an. Seit Anfang 2016 bin ich dort im Vorstand aktiv.

Ebenfalls seit 2016 bin ich Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Akzeptanz und Gleichstellung im SPD-Bezirk Hessen-Nord und damit auch beratendes Mitglied im SPD-Bezirksvorstand und alternierend beratendes Mitglied im SPD-Landesvorstand.

Seit 2017 bin ich als beisitzendes Vorstandsmitglied im Unterbezirk Baunatal-Schauenburg aktiv.

In den Jahren 2017 und 2018 durfte ich zudem als Vorsitzender der Jusos Kassel-Land die Interessen der jungen Generation im Landkreis vertreten. Seit 2021 bin ich wieder beisitzendes bzw. kooptiertes Mitglied im Vorstand.

Als Vorstandsmitglied des SPD-Unterbezirks Kassel-Land bin ich seit 2018 aktiv.

Seit der Kommunalwahl im März 2021 bin ich Gemeindevertreter in Schauenburg und darf als Ausschussvorsitzender den Haupt- & Finanzausschuss leiten. Außerdem bin ich Mitglied im Beirat zur Überarbeitung der Anlagenrichtlinie und im Planungsbeirat, der die bauliche Entwicklung meiner Heimatgemeinde Schauenburg vorantreibt.

Seit dem 1. Januar 2022 bin ich als Ersatzkandidat für Manuela Strube in den Hessischen Landtag nachgerückt und darf den Wahlkreis Kassel-Land II als Direktabgeordneter vertreten. Im Februar 2023 hat mich die SPD Kassel-Land auf ihrer Delegiertenkonferenz einstimmig als ihren Landtagskandidaten für den Wahlkreis 2 für die kommende Landtagswahl 2023 nominiert und aufgestellt.

 

Mitgliedschaften

Ich unterstütze verschiedene Vereine, Verbände oder Organisationen. So bin ich u.a. Mitglied in oder Unterstützer von:

    • Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
    • AWO Arbeiterwohlfahrt
    • Bürgerenergiegenossenschaft Niestetal
    • Bürger Energie Kassel & Söhre
    • D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt
    • Deutscher Kinderhospizverein
    • Deutsches Jugendherbergswerk
      Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen
    • Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Kassel-Land
    • DMB Mieterbund Nordhessen
    • EnergieGenossenschaft KaufungerWald
    • Europa-Union Deutschland
    • Frauen helfen Frauen im Landkreis Kassel
    • Förderverein der Leichenbrüderschaft Elgershausen 1620
    • Greenpeace
    • Hessischer Tierschutzbeirat
    • NABU Naturschutzbund Deutschland
    • Pro NordHessen
    • Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik Hessen
    • Sterbekasse der Leichenbrüderschaft zu Elgershausen anno 1620
    • Stiftung Hessischer Tierschutz
    • Stiftung Natura 2000
    • IT-Netzwerk (Nordhessen)
    • Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr